Schule

Neue Lernmethode

Kompetenz entsteht aus Stärke und Selbstbewusstsein. Unser Ziel ist ein Lernmodell der Stärkenorientierung durch Werte und Beziehung, die Erfahrung gelingenden Lernens und der Motivation.

Voraussetzung dafür ist ein gutes Lernklima, individueller Unterricht nach Fähigkeiten, Ressourcen,Talent und Potenzial. Der Glaube an Entwicklung und Veränderung wirkt als Lernmotor.

Die Heilpädagogische Schule Langhalde bietet Platz für insgesamt 39 Schüler/-innen. Es umfasst vier Kleinklassen mit interner Logopädie von der 1.-9. obligatorischen Schulzeit.

Das Internat bietet davon drei externe Schulpätze an. Diese Schüler besuchen von zuhause die Langhalde-Schule.

Unsere Lehrpersonen

Geraldine Berlinger

Schulische Heilpädagogin

Unterichtet Englisch in der 3.-5. / 8.-9. Klasse.

Team-Teaching in der 3.-5. Klasse

Gaby Bürgi

Religionslehrerin

Unterrichtet Religion in der 3.-7. Klasse.

Marianne Federer

Fachlehrperson EDK

Unterrichtet Werken und Handarbeit in der 3.-7. Klasse.

Samuel Hächler

Primarlehrer und Lernberater PHSG

Unterrichtet allg. bildende Fächer in allen Klassenstufen.

Barbara Hochuli

Schulische Heilpädagogin

Unterrichtet im Team-Teaching der 8.-9. Klasse.

Brigitte Köppel

Fachlehrperson PH

Unterrichtet im Team-Taching der 8.-9. Klasse.

Samuel Kunz

Fachlehrperson PH

Unterrichtet im Team-Teaching der 3.-5. und 8.-9. Klasse.

Jasmin Müller

Fachlehrperson PH

Klassenlehrerin 6.-7. Klasse.

Adeline Pfenninger

Schulische Heilpädagogin

Unterrichtet Französisch in allen Klassenstufen.

Unterrichtet Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)  in der 8.-9. Klasse.

Christina Rutz

Logopädin

Unterrichtet im Team-Teaching der 6.-7. Klasse.

Thomas Veit

Schulischer Heilpädagoge

Klassenlehrer 3.-5. Klasse.

Jana Langenegger

Fachlehrperson PH

Klassenlehrerin 8.-9. Klasse.

Vera Weggenmann 

Klassen-Assistenz

In allen Klassenstufen.